haifischfllossenantenne auf 3bg
|
Verfasser |
Nachricht |
bms09
Niedersachsen
   
Beiträge: 86
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/423645.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/423645.png[/IMG] [/URL]
|
|
24.05.2011 10:38 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 1.002
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Sep 2007
Status:
Offline
Bewertung: 5
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Hi,
also wenn Dein Navi (ich denke mal, dass es ein MFD ist) keine zwei Antenenaschlüsse für Radioempfang besitzt, dann hat es definitiv auch kein Antennendiversity. Das deckt sich dann mit meinen Erfahrungen.
Und Antennendiversity ist definitiv erforderlich, um über die hinteren Seitenscheiben (Plural!) Radiosignale zu empfangen!
Die von Dir genannten Teilenummer für die Scheiben sind ja auch zutreffend. Ich sage nicht, dass es die nicht gibt. Die gibt es. Allerdings werden diese nur verbaut bei Fahrzeugen mit Delta-Radio und Antennendiversity (was ich selbst in echt aber auch noch nie gesehen habe) oder eben mit MFD und TV-Empfang. Und mit MFD inkl. TV geht dann kein Antennendiverity für Radioempfang mehr, weil das MFD der ersten Generation (wie es in unseren W8 verbaut wurde) technisch nicht dafür ausgelegt ist. Und ein Radioempfang über Seitenscheiben ohne Diversity ist häufig grottenschlecht (speziell in Randlagen) und semi-optimal!
Also ich glaube, dass Dein W8 nachträglich (durch den Vorbesitzer) in irgend einer Form verändert wurde, was die Antennenanlage betrifft. Wir können relativ sicher davon ausgehen, dass die seiner Zeit verbaute Werkslösung so aussieht, dass der Radioempfang in Verbindung mit MFDs stets über die Dachantenne erfolgte. Anders ist das, wenn hier jemand ist, der hinten am MFD tatsächlich den zweiten Anschluss für das Diversity hat. Dann lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Solange dieser Beweis aussteht, sprechen alle technischen Gründe gegen den Seitenscheibenempfang für's Radio.
Wir sind ja hier eine große W8-Community. Wie sieht das denn bei den anderen aus?
@BMS09:
Dann interessiert definitiv nun die Art und Weise, wei das Antennensignal für's Radio in Deinem Fahrzeug an den Seitenscheiben abgegriffen wird. Welche Antennenverstärker sind verbaut? Wird da überhaupt was abgegriffen? Wenn ja: Wo genau? An beiden Seiten?
Jetzt kommen wir dem "Zerlegen" schon etwas näher!
Seit 24.04.2010 ohne W8!
W8-Spritverbrauch bis zuletzt: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/162395.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/162395.png[/IMG][/URL]
Neuer T-Reg V10 TDI Spritverbrauch: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/398744.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/398744.png[/IMG] [/URL]
|
|
24.05.2011 12:12 |
|
 |
fuchsi_W8
W8 Individual
     
Beiträge: 3.092
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2010
Status:
Offline
Bewertung: 4
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Es müsste dann ja auch eine Diversitybox verbaut sein.
Ein einfacher Blick an die Rückseite des MFD bzw. des verbauten Radio/Navis hilft weiter! Ist dort ein zweiter Antennenstecker (und damit meine ich nicht den Stecker fü das GPS) vorhanden, hat das Fahrzeug Antennendiversity.
Kennst du die Bezugsquellen, Bilder(tafeln), Unterlagen usw, in denen der "2. Antennenstecker/Eingang" am MFD gelistet oder abgebildet wird?
Mit der "Diversitybox" meinst du (wahrscheinlich) das Steuergerät für Antennenauswahl -J515-
Gib bitte kurz die Info durch (PN)
Danke
Manfred
|
|
24.05.2011 13:13 |
|
 |
bms09
Niedersachsen
   
Beiträge: 86
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Nun den S_Heinz,
werde mich auf Spurensuche machen.
Als ich die Antenne hinten umgebaut habe, war das nicht angeschlosse Kabel vom Werk aus am Rahmen befestigt und mit Dämmung Isoliert.
Der Vorbesitzer war eine Fa. und anschließend eine Frau.
Sehr unwarscheinlich das die da was gemacht haben.
Die Seitenscheiben wurden auch nicht getauscht. ( Bin vom Fach, sehe das dann.)
Somit ist alles Original.
Oder hat das damit zu tun, das er Serienmäßig das DSP mit eigenem Nokiaverstärker hat.
Hatte auch schon die Seitenverkleidung hinten teiweise ab, alles feinsäuberlich vom Werk verbunden, beide Seiten.
Rätsel über Rätsel.. aber wir lösen das.....
PS: Radio Emfang ist opimal, Wohne in der Nähe von Osnabrück und meine Frau fährt jeden Tag in das Thal Osnabrück mit wirklich scheiß Qualität vom Radioempfang, beim Dicken keine Probleme.
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/423645.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/423645.png[/IMG] [/URL]
|
|
24.05.2011 14:54 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 1.002
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Sep 2007
Status:
Offline
Bewertung: 5
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Kennst du die Bezugsquellen, Bilder(tafeln), Unterlagen usw, in denen der "2. Antennenstecker/Eingang" am MFD gelistet oder abgebildet wird?
Mit der "Diversitybox" meinst du (wahrscheinlich) das Steuergerät für Antennenauswahl -J515-
Gib bitte kurz die Info durch (PN)
Danke
Manfred 
Also das ist ja nix Geheimes. Das MFD hat hinten an der Rückseite einen 2. Antennenanschluss für den Radioempfang, der - soweit ich das kenne - stets unbenutzt war und ist. Ich meine diesen Stecker hier (roter Kreis)...
[img]http://www.passatkomfort.de/Daten/MFD2.jpg[/img]
Es gibt wohl auch MFD, die diesen Stecker gar nicht haben. Und die, die ihn haben, haben keine Funktionsunterstützung, sprich diese Sache ist in der Firmware deakiviert bzw. nicht vorhanden. So hieß es immer in den einschlägigen Internetforen. 
Hier kann man das auch erkennen...
[url=http://lutschi.biz/navi/Radios/steckerbelegung_mfd.pdf]KLICK[/url]
@BMS09:
Ja untersuche das mal.
Seit 24.04.2010 ohne W8!
W8-Spritverbrauch bis zuletzt: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/162395.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/162395.png[/IMG][/URL]
Neuer T-Reg V10 TDI Spritverbrauch: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/398744.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/398744.png[/IMG] [/URL]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2011 22:31 von s_heinz.
|
|
24.05.2011 15:59 |
|
 |
Motz87
W8 General
     
Beiträge: 539
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2009
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Bei meinem sind auch genau diese Scheiben drin, hab MFD mit TV und die dunklen Seitenscheiben mit 1x2 Drähte und 1x3 Drähte durch die Scheibe.
Aber der TV-Tuner hat 4 Antennen (zumindest laut Fehlercode im VCDS da meine abgeschlossen sind weil eine Kurzschluss hatte auf einer Antenne und nun sowieso nur mehr DVB-T läuft), wo sind die denn alle, wenn jeweils nur 1 Paar Drähte pro Scheibe für TV sind???
@bms09: Wofür sind an der Dachantenne die 2 Stecker angeschlossen? Navi und GSM?
Wenn du die Stecker an der Dachantenne abschließt, geht dann das Radio noch gleich?? Ich blick irgendwie nicht mehr durch.....
@Sebastian: Würde das Antennendiversity mit einem Antennenverstärker beim MFD funktionieren?
W8 Variant Urbangrey metallic Handschalter Bj 2002 mit Recaros, MFD, SSD, AHK
Nachträgliche Ein/Umbauten: HP2-Bremsanlage, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen, Bury CC9060 BT-FSE, Ampire DVB-T Tuner, USB/SD/AUX-Interface
|
|
24.05.2011 22:06 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 1.002
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Sep 2007
Status:
Offline
Bewertung: 5
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
@Sebastian: Würde das Antennendiversity mit einem Antennenverstärker beim MFD funktionieren?
Nein. Damit das Antennendiversity funktioniert, muss eine Diversitybox verbaut sein (oder genauer gesagt: Ein "Steuergerät für Antennenauswahl") und das MFD muss ein ZF-Signal (ZF = Zwischenfrequenz) an die Diversity-Box ausgeben. Soweit ich das weiß, gibt es kein MFD (1. Generation), das sowas kann. Das sollte wohl vorbereitet gewesen sein (deshalb auch bei einigen MFD der Anschluss an der Geräterückseite), aber die Gerätefirmware hat das wohl nie hergegeben. Erst das MFD2, welches im Passat 3C & Co. verbaut wurde, kann ein "echtes" Antennendiversity mit externer Box.
Deine 4 TV-Antennen stecken in den Seitenscheiben. Je Scheibe 2 Antennen. Da sind dann je Antenne auch TV-Antennenverstärker verbaut.
Wenn Du einen TV-Tuner hast, sind die 4 TV-Antennen direkt an den Tuner angeschlossen. Der VW TV-Tuner kann selbst das Antennendiversity, deshalb ist allein dazu kein Steuergerät für Antennenauswahl erforderlich.
Wie geschrieben: Es geht hier um unsere Passat 3BG bzw. 3BS. Bei "moderneren" Fahrzeugen (Golf 5, Passat 3C & Co.) ist das alles noch ein Bisschen anders bzw. um ein Radioantennendiversity ergänzt und zudem auch abhängig von den Modelljahren und den verbauten Radios / Navis.
Nochmal ein Exkurs:
Bei meinem 2007er Touareg z. B. ist das Antennendiversity mit der externen Box und den Heckscheibenantennen usw. komplett entfallen. Obwohl die Heckscheibe noch alle alten Antennen aufweist, sind keine mehr davon angeschlossen. Bei den Modelljahren davor war das noch anders. Ab 2007 wurden im Touareg GP andere Radios / Navis verbaut, die selbst ein Diversity können. Die Seitenscheibenantennen werden direkt an die Radios / Navis angeschlossen. Es sind nur noch 2 Antennen erforderlich. Etwas komplizierter wird das bei zusätzlichem TV-Empfang. Deshalb hatte ich mich überhaupt mit dem Thema beschäftigt.
Ich schreibe das, um zu zeigen, dass es nicht "Die VW-Lösung" gibt. Es gibt - abhängig von den Fahrzeugmodellen und den Modelljahren - viele Lösungen, die auch nicht in den SSPs oder sogar in den Reparaturleitfäden beschrieben sind. Im Falle meines Touareg GP z. B. ist man ziemlich verlassen, wenn man sich auf die VW Software verlässt (im ELSAWIN z. B. war nur die Uralt-Antennenlösung dokumentiert). Nur ausgiebiges Stöbern und vergleichen im Teilekatalog haben letztendlich Klarheit geschaffen.
Seit 24.04.2010 ohne W8!
W8-Spritverbrauch bis zuletzt: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/162395.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/162395.png[/IMG][/URL]
Neuer T-Reg V10 TDI Spritverbrauch: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/398744.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/398744.png[/IMG] [/URL]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2011 22:36 von s_heinz.
|
|
24.05.2011 22:16 |
|
 |
bms09
Niedersachsen
   
Beiträge: 86
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
Bei meinem sind auch genau diese Scheiben drin, hab MFD mit TV und die dunklen Seitenscheiben mit 1x2 Drähte und 1x3 Drähte durch die Scheibe.
Aber der TV-Tuner hat 4 Antennen (zumindest laut Fehlercode im VCDS da meine abgeschlossen sind weil eine Kurzschluss hatte auf einer Antenne und nun sowieso nur mehr DVB-T läuft), wo sind die denn alle, wenn jeweils nur 1 Paar Drähte pro Scheibe für TV sind???
@bms09: Wofür sind an der Dachantenne die 2 Stecker angeschlossen? Navi und GSM?
Wenn du die Stecker an der Dachantenne abschließt, geht dann das Radio noch gleich?? Ich blick irgendwie nicht mehr durch.....
@Sebastian: Würde das Antennendiversity mit einem Antennenverstärker beim MFD funktionieren?
Zu deinen Fragen,
Habe die Kabel einzeln nach einander abgezogen ( Sind ja nur 2 gewesen. )
Verschraubter Anschluss abgemacht und die Satelitten von Navi waren weg.
Hatte dann den Grauen abgemacht und es tat sich nichts.
Radio hatte den Gleichen Emfang wie zu vor.
Auch nach dem Umbau ist alles gleich geblieben.
Wie versprochen machen ich mich auf die Suche um Anworten zu liefen.
Oder komme einfach mal auf ein Wochenende zum Grillen vorbei.
PS: solltest Du auch das machen achte in der Bucht darauf die mit den Drei anschlüssen zu bestellen.
Hatte ich auch und was nach dem Umlöten Easy.....
Gruß
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/423645.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/423645.png[/IMG] [/URL]
|
|
25.05.2011 14:43 |
|
 |
Motz87
W8 General
     
Beiträge: 539
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2009
Status:
Offline
Bewertung: 0
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
OK, jetzt ist mir einiges klar. Danke euch.
Also, Diversity funktioniert mal nicht, nun wäre nur noch zu klären wo nun der Radioempfang bei bms09 herkommt
Ich weiß nicht mehr wieviele Stecker an meiner Antenne angeschlossen waren, einmal hatte ich sie abgebaut als mein Dach neu lackiert worden ist. Ich muss mir das nochmal anschauen!
@bms09: Hat deiner auch eine original Freisprechanlage bzw. Telefonvorbereitung?
W8 Variant Urbangrey metallic Handschalter Bj 2002 mit Recaros, MFD, SSD, AHK
Nachträgliche Ein/Umbauten: HP2-Bremsanlage, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen, Bury CC9060 BT-FSE, Ampire DVB-T Tuner, USB/SD/AUX-Interface
|
|
25.05.2011 22:09 |
|
 |
s_heinz
Administrator
      
Beiträge: 1.002
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Sep 2007
Status:
Offline
Bewertung: 5
|
RE: haifischfllossenantenne auf 3bg
BMS09 sollte auch mal den Fehlerspeicher seines MFD auslesen. Würde mich mal interessieren, ob da was drinsteht.
Seit 24.04.2010 ohne W8!
W8-Spritverbrauch bis zuletzt: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/162395.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/162395.png[/IMG][/URL]
Neuer T-Reg V10 TDI Spritverbrauch: [URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/398744.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/398744.png[/IMG] [/URL]
|
|
25.05.2011 22:55 |
|
 |
|