Hallo, also ich stand gestern an der Tankstelle als beim tanken plötzlich der Lüfter auf höchster Stufe anfing zu drehen.
Motor war natürlich aus und ich hatte vielleicht 3 km gefahren, also kann der Motor auch noch nicht sonderlich warm gewesen sein.
Ich werde nachher mal den Fehlerspeicher auslesen, Motorkontrollleuchte brennt aber nicht.
dein Thermostat wird sich verabschieden, kostet knappe 500 Lappen beim
Mein Dicker hat: Kenwood Stereo, keine Friedrich Gruppe A Abgasanlage mehr, Bilstein b16 Gewindefahrwerk, BBS CK 8,5X19", getönten Scheiben. Tempomat, Recaro Vollleder Sportsitze, SG6
Thermostat kann ich mit Sicherheit ausschließen, da der Motor auch im kleinen Kreislauf keine Temperatur hatte und der Lüfter ausging als ich die Zündung ein und wieder aus schaltete.
Ich denke das das Problem beim Temperatursensor bzw. Kabelbaum liegt.
Servus,
zur Info: der W hat 2 Tempsensoren...wennst wechselst, dann gleich beide...Das Delphi sagt vorderer, aber der hintere versagt seinen Dienst auch gerne...
Zum Delphi: kann dein Delphi beim BMW Diesel eine Zwangsregeneration durchführen ?
Grüße, Hans
Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat,
wird sie berechenbar....
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2016 12:52 von W8Thunder.
Dennoch ist mit Sicherheit das Thermostat ebenfalls defekt oder noch sporadisch und bald defekt. Das hat nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun, die ist Grundsätzlich gegeben. Der W8 hat aber eine zusätzliche Einrichtung, die es erlaubt, das Thermostat durch Strom vom Steuergerät manuell zu öffnen. Ist dieser Stromkreis unterbrochen oder kurzgeschlossen, gehen die Lüfter in Notlauf, d.h. sie laufen an.